Archiv
Hideaki Yamanobe
Formationen
Der Ausstellungstitel unserer neuen Einzelausstellung Formationen mit abstrakten Arbeiten des 1964 in Tokyo geborenen Künstlers Hideaki Yamanobe (lebt und arbeitet in Düsseldorf, Köln und Tokyo) trägt sowohl inhaltliche wie auch formale Bedeutung: Ein Spiel zwischen organischen und konstruierten Formen und Farben/Tönen, lassen sich die einzelnen Gemälde je nach Ausstellungssituation untereinander neu kombinieren, verändern und erweitern.
Text zu den Arbeiten von Hideaki Yamanobe
von Matthias Pintscher (Komponist, Dirigent & Kunstsammler)
Die Arbeiten von Hideaki Yamanobe erforschen die Tiefe. Und sie tun das mit großer Konsequenz. Sie erstellen Schichten und eine einzigartige Perspektive unserer eigenen Wahrnehmung. Wir begegnen der Stille und einer sehr persönlichen Tiefe des Ausdrucks in diesen Arbeiten. Sie sind gleichsam introspektiv und doch aufgeladen. Hideakis Leinwände und Papierarbeiten “klingen”. Sie sind voller Resonanz und stiller Räumlichkeit.
Mich hat immer Malerei interessiert, die mir erlaubt, visuelle Inhalte zu “hören”… und auf der anderen Seite interessiert mich Musik, also Klang, den man sehen und greifen kann.
Gerade deshalb fühlen sich Hideaki und ich künstlerisch zueinander hingezogen. Wir verfolgen die gleichen Ziele und arbeiten doch in einem ganz verschiedenen Medium. Aber doch arbeiten wir an der gleichen “Sache” und dies ist, ich wiederhole mich, die räumliche Tiefe und die Perspektive im Visuellen und im Sonoren.
Hideaki übermalt seine Leinwände. Vielfach. So entsteht diese Tiefe. Perspektive. Gleich denke ich an einen anderen großen Meister der Übermalung, Mark Rothko. Oft ist es so, dass man in Rothkos Arbeiten die vielen untermalten Schichten nicht mehr sieht. Manchmal handelt sich gar um ein ganz weit entferntes Farbspektrum, das sich im Untergrund befindet, oft gar nicht mehr wahrnehmbar aber spürbar. Deshalb glühen diese Arbeiten von Rothko und Yamanobe. Man weiß um den stillen, energetischen Klang im Untergrund, auch ohne ihn aktiv sehen zu können.
Zum anderen bewundere ich in Hideakis Arbeiten die unglaubliche Präzision des kreativen Gedankens und der meisterhaften Ausführung einer Idee. Und dabei ist es unwesentlich, ob er auf Papier oder Leinwand arbeitet. Die Formate variieren, die Intention und Aura ist identisch.
Eines seiner Werke in meiner Sammlung ist mit „Snow Noise“ betitelt. Der Klang der Stille des Schnees. Hier findet sich der Geist dieser besonderen Arbeiten. Eine meiner liebsten Arbeiten ist eine kleine Tuschzeichnung. Nur Tusche. Aber mit der kalkulierten Verdünnung der Tusche erzielt Hideaki eine Explosion von subtilen Farben an den Rändern der Tusche… und dennoch sind keine weiteren Farben angewandt als die, die der schwarzen Tusche innewohnen. Dies ist der Geist dieser wunderbaren Arbeiten, die von der Implosion der Farbe und Stille erzählen.
Hauchdünnes auf hartem Holz
Die Galerie Biesenbach zeigt mit „Formationen" neue Arbeiten des Japaners Hideaki Yamanobe
VON HEIDRUN WIRTH
„Formationen“ heißt die Ausstellung, in der Hideaki Yamanobe in der Galerie Biesenbach seine größeren und kleineren Bildwelten zeigt.
Sie spielen mit dem, was sichtbar ist und mit dem, was vielleicht noch nicht oder nicht mehr sichtbar ist. Wie anders könnte man die allerzartesten Farbwolken sehen, die auf einem fast gleich hellen Farbgrund aufgebracht sind. Wobei das Wort Farbe schon ein Viel-zu-viel bezeichnet, denn die feinsten Unterschiede zwischen elfenbeinhell und nebelgrau sind auf einer Farbskala doch eher „unbunt“.
Doch selbst da, wo die „Farbe“ kräftig wird, bis hin zum tiefsten verdeckenden Schwarz einer gewaltigen Tuschewolke werden Kraft und Dynamik umso spürbarer, aber Farbe ist auch hier Fehlanzeige.
Es sind die Grundspannungen zwischen Helligkeit und Finsternis, die beim 1964 in Tokio Geborenen zum Ausdruck kommen, und für die man keine Farbe braucht. Die Spannung bleibt durch alle Schattierungen hin- durch bestehen.
Trotz der reduzierten Verhaltenheit (oder vielleicht gerade auch dadurch) wirkt alles kostbar, die hauchdünnen collagierten Seidenpapiere auf dem Holzträger, die abgeschmirgelten Kanten, die unter dem Abschmirgeln der vielen Schichten schwarze Linien hervorbringen, eben weil irgendwann ein Schwarz dazwischen war. Doch im Diffusen bleibt das alles trotzdem nicht.
Da sind die wie mit dem Lineal gezogenen fünf schwarzen Linien, die klar, knapp und präzise ein Haus darstellen, diesmal auf rötlichem Grund. „Square Garden“ ist der vieldeutige Titel, der in dieser archaischen völlig transparenten 5-Strich-Hausform gleich den Garten mit thematisiert. Die im Ausstellungstitel vorgegebenen „Formationen“ sind Bild für Bild äußerst unterschiedlich.
Naturbezüge tun sich allerorts auf, man muss sich nur ein bisschen Zeit nehmen und vielleicht auch ein bisschen andersherum denken, wenn in der „Snowy Night“ (Schneeige Nacht) ein tiefschwarzer Hügel obenauf auf der Horizontlinie eines weißen Bildfeldes liegt. Die Flächen haben es an sich, dass sie sich so verschieben wie Naturereignisse, wie Schicksale oder wie die Launen der Menschen. Und man sieht, die Poesie ist immer frei.
Vielseitig sind die Materialien. Zum Einsatz kommen Acryl und Sand, jenes feine Gampipapier, in dem die Blätter des Seidelbastes verarbeitet werden, japanische Tuschen und sogar die Gestänge traditioneller Fächer, die der Künstler zum Rakeln verwendet.
Hideaki hat in seiner Geburtsstadt Kunst studiert und ein Stipendium für einen Studienaufenthalt bekommen, mit dem er Druckgrafik in Basel studieren konnte. Mittlerweile lebt und arbeitet er in Köln, Düsseldorf und Tokio.
Neu ist die Zusammenarbeit mit dem Komponisten Matthias Pintscher, der die Bilder auch akustisch wahrnimmt und visuell zu hören meint: „Wir begegnen der Stille und einer sehr persönlichen Tiefe des Ausdrucks.“
Bis 30.9., geöffnet Mi bis Fr 12–18 Uhr, Sa 12–16 Uhr, Zeughausstraße 26. Die Preise bewegen sich zwischen 800 und 12 150 Euro.
11.8. – 30.9.2023
Werke (Bilder zum Vergrößern anklicken)