Beate Höing
lebt und arbeitet in Coesfeld

Jutta Meyer zu Riemsloh M.A. über das Werk von Beate Höing:
Inspiriert von Ornamenten und Stofflichkeit als kulturhistorische Bestandteile der Volkskunst, von Märchen und Mythen sowie Traditionen und Ritualen, erscheinen diese Einflüsse im Werk der Malerin und Keramik-Bildhauerin Beate Höing in einer ganz eigenständigen Ikonografie. Tatsächlich Vorhandenes, Assoziiertes und Erinnertes fügt sich in einem ambivalenten Spiel aus Realität und Fiktion zusammen, in welchem Traum und Albtraum, Entspannung und Erschrecken dicht beieinander liegen. Inhalte, Materialität und Form sind untrennbar miteinander verbunden. Die Ölgemälde, Keramik-Skulpturen und Installationen der Künstlerin vermitteln zudem eine Begeisterung für die Schönheit, Zartheit und Ästhetik der Dinge sowie die Lust am Spiel mit den gestalterischen Möglichkeiten.
Im malerischen Werk Beate Höings zeigen sich Bilderwelten in Anlehnung an fotografische Vorlagen der 70er und 80er Jahre. Die Intimität eines Augenblicks wird ausschnitthaft festgehalten. Die dargestellten Bildmotive erscheinen auf den ersten Blick als Wiedergabe einer heilen Welt oder Dokumentation vergangener Tage. Die friedliche Idylle trügt und offenbart auf den zweiten Blick auch Ambivalenz und Doppelbödigkeit.
Ebenso verhält es sich mit den keramischen Arbeiten, die als eigenständiges Medium im Wechselspiel zur Malerei entstehen. Das keramische Material transportiert indirekt die Vorstellung von Kitsch, aber auch von traditionellem Handwerk. Diese „Hypothek“ kommt der inhaltlichen Aussage entgegen, wird von der Künstlerin fast provokant gesteigert. Eingearbeitete Nippes- und Porzellanfigürchen, seit Jahrhunderten Inbegriff bürgerlicher Vorlieben, als Dekorationsartikel oder Souvenir geliebt oder als Kitsch abgetan, bieten Spielraum für Imaginäres und Fantastisches.
Mädchen-, Jungenfiguren, Träumende oder Schlafende, Märchen-, Fabelwesen oder Tiere – fragil erwachsen die Figuren aus floralen, opulenten Sockelelementen, stehen für sich selbst oder präsentieren sich in Figurenarrangements, auch im Zusammenspiel mir der Malerei.
Die Arbeiten Beate Höings zeigen einen sehr poetischen, zuweilen ironischen Blick auf Vergangenes, erzählen von Erinnerungen, Träumen und surrealen Welten, auch mit einem humorvollen Augenzwinkern.
Biographie
1966 |
geboren in Coesfeld
|
2001-05 |
Studium an der Freien Kunstakademie Rhein-Ruhr in Essen und Krefeld bei Veit Johannes Stratmann
|
2005 | Akademiebrief |
2008 | Kunstpreis der Bernd und Gisela Rosenheim-Stiftung, Offenbach |
ab 2010 | Dozentin an der Europäischen Kunstakademie, Trier |
2012 | Katalogförderung der LWL-Kulturstiftung |
2016 | Nominierung DEW21 Kunstpreis, Dortmund |
2018 | Stipendium, Aldegrever Gesellschaft e.V., Münster |
2019 | Nominierung Wilhelm-Morgner-Preis, Museum Wilhelm Morgner, Soest |
seit 2019 | Mentorin für das Professionalisierungsprogramm für bildende Künstler, Landesbüro für Bildende Kunst, Ministerium für Kultur und Wissenschaft, NRW |
2020-21 | Stipendium, Ministerium für Kultur und Wissenschaft, NRW |
Ausgewählte Einzel- und Gruppenausstellungen
2025 | Galerie Leuenroth, Frankfurt (E) How High the Moon, Kunstverein Münsterland Stadtmuseum Borken (FARB) (E) …und auch die Blumen, Kunstmuseum im Marstall, Paderborn Elevensteens, Brüssel, (E) |
2024 | Anonyme Zeichner, Kunstraum Kreuzberg, Berlin (G) New Adventures in Hi- Fi II, Galería Victor Lope, Barcelona (G) come closer, Galerie Biesenbach, Köln (E, mit José Gomes) ART Vischering, Museum Burg Vischering, Lüdinghausen (G) Hier und Jetzt, Gustav-Lübcke-Museum, Hamm (G) The Metamorphosis, YIRI ARTS, Taipei / Taiwan (G) Memento Abstract, janinebeangallery, Berlin (G) Wir sind Demokratie, Deutscher Künstlerbund, Berlin (G) ARCADIA!, Kewenig Galerie, Berlin (G) Galerie Peter Tedden, Düsseldorf (S) Städtische Galerie Villa Streccius, Landau (S) Galerie Biesenbach, Cologne (G) |
2023 |
Galleri Thomassen, Göteborg (E)
Galerie Leuenroth, Frankfurt am Main (E) Kunstverein Rüsselsheim (E) dst.galerie, Münster (E) Kunstverein Schloss Eringerfeld, Geseke (G) Galerie Biesenbach, Köln (G) galleri NB, Viborg, Dänemark (G) dst. galerie, Münster (G) |
2022 |
dst. galerie, Münster (E)
janinebeangallery, Berlin, mit Florian Fausch (E) Städtische Galerie Paderborn, mit Franziska Reinbothe (E) Museum Goch und Museum Schloss Moyland (E) Galerie Biesenbach, Köln (G) Kranhalle Oberhausen, Galerie Peter Tedden (G) |
2021 |
Museum Keramion, Frechen (E)
Kunstverein Rosenheim (E) dst. galerie, Münster (E) Galerie Carolyn Heinz, Hamburg, mit José Carlos Izquierdo (E) Alexander Ochs Private, Berlin (G) Galerie Freitag 18.30, Aachen (G) Jahresgaben, Kunstverein Ulm (G) Galerie Carolyn Heinz, Hamburg (G) Galerie Freitag 18.30, Aachen (G) Deutscher Künstlerbund, Berlin (G) dst. galerie, Münster (G) Forum für Künste, Hannover (G) Art Vischering, Museum Burg Vischering, Lüdinghausen (G) galleri NB, Viborg, Dänemark (G) dst. galerie, Münster (G) Galerie Freitag 18.30, Aachen (G) galleri NB, Viborg, Dänemark (G) |
2020 |
Galerie Paderborn, mit Franziska Reinbothe (E)
galleri NB, Viborg, Dänemark (E) dst. galerie, Münster (E) Galerie Tammen, Berlin, mit Stephanie Pech (E) janinebeangallery, Berlin (E) galleri NB, Viborg, Dänemark (G) janinebeangallery, Berlin (G) Galerie Biesenbach, Köln (G) Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel (G) galleri NB, Viborg, Dänemark (G) Alexander Ochs Private, Berlin (G) janinebeangallery, Berlin (G) Kunsthalle Trier (G) Art Vischering, Museum Burg Vischering, Lüdinghausen (G) galerie with tsjalling, Groningen (G) dst. galerie, Münster (G) Galerie Roy, Zülpich (G) |
2019 |
Strzelski Galerie, Stuttgart (E)
Galerie Peter Tedden, Galerie Karsten Weigmann, Düsseldorf, mit Ansgar Skiba (E) Gallerie Thomassen, Göteburg (E)
dst. galerie, Münster (E) Galerie Biesenbach, Köln (G) Gallerie NB, Viborg Dänemark (E) tsjalling Galerie, Groningen (G) janinebeangellery, Berlin (G) Galerie Peter Tedden, Düsseldorf (G) Galerie Schmalfuss, Berlin (G) Städtische Galerie Villa Streccius, Landau (G) Galerie Schmalfuss, Marburg (G) Galerie Biesenbach, Köln (G) DIE GROSSE Kunstausstellung NRW 2019, Museum Kunstpalast, Düsseldorf (G) dst. galerie, Münster (G) Kunsthalle Trier (G) Diözesanmuseum Bamberg (G) Sammlungspräsentation, Hetjens Museum, Düsseldorf (G) Kunstverein Ahlen (G) Kunstverein Neureut, Karlsruhe (G) Projektraum Deutscher Künstlerbund, Berlin (G) Wilhelm-Morgner-Preis 2019, Museum Wilhelm Morgner, Soest (G) Kunstverein Xanten (G) Museum Burg Vischering, Lüdinghausen (G) Kunst Projekte, Mannheim (G) Galerie Freitag 18.30, Aachen (G) dst. galerie, Münster (G) |
2018
|
Galleri Thomassen, Göteborg (E)
Kunstverein Landshut, Landshut (E) Galleria Salvatore Lanteri, Mailand (E) dst. Galerie, Münster (E) Große Kunstausstellung NRW, Museum Kunstpalast, Düsseldorf (G) Galerie Biesenbach, Köln (G) |
2017 | Galerie Freitag 18.30, Aachen (E) Galerie Wildes Weiss, Bremen (E) Galleri Thomassen, Göteborg (G) Kunsthalle Trier (G) Ausstellungshalle Hawerkamp 31, Münster (G) Projektraum Deutscher Künstlerbund, Berlin (G) Künstlerverein Walkmühle, Wiesbaden (G) Galerie Roy, Zülpich (G) dst. Galerie, Münster (G) Galerie Freitag 18.30, Aachen (G) Kunstverein Trier (E) |
2016 | dst. Galerie, Münster (E) Große Kunstausstellung NRW, Museum Kunstpalast, Düsseldorf (G) DEW21 Kunstpreis 2016 – Nominierung und Ausstellung, Dortmunder U, Dortmund (G) 8. Naspa Förderpreis, Keramik, Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen (G) Burg Lüdinghausen, KaKtus Kulturforum e.V. (G) Galerie Freitag 18.30, Aachen (G) Kunsthalle Trier (G) Kunstverein Rüsselsheim (G) Galleri Thomassen, Göteborg (G) Galerie Freitag 18.30, Aachen (G) dst. Galerie, Münster (G) Kunstverein Unna (E) |
2015 | Galerie Roy, Zülpich (E) Galerie Peter Tedden, Düsseldorf (E) dst.galerie, Münster (E) Retrospektive – 25 Jahre Kunst im Stadtmuseum, Stadtmuseum Siegburg (G) Museum Holthausen /Schmallenberg (G) Kunstverein Landshut, 45. Jahresausstellung (G) Galleri Thomassen, Göteborg (G) Marie Wolfgang, Praxis und Werkstatt, Essen (G) Kunsthalle Trier (G) Schloss Ludwigsburg (G) Ausstellungshalle Hawerkamp 31, Münster (G) Kunstverein Tiergarten, Galerie Nord, Berlin (G) Galerie ArtQ13, Rom (G) Galerie GEYSO20, Braunschweig (G) Galleri Thomassen, Göteborg (E) |
2014 | Kunstverein Kunstkreis Meppen (E) Kunstverein Norden (E) Westfälisches Museum für religiöse Kultur, Telgte (E) Galerie Wildes Weiss, Bremen (E) Große Kunstausstellung NRW, Museum Kunstpalast, Düsseldorf (G) Galleri Thomassen, Göteborg (G) Galerie Münsterland, Emsdetten (G) Galerie Peter Tedden, Düsseldorf (G) Kunsthalle Trier (G) Forum für Künste, Hannover (G) Stadtmuseum Siegburg (E) |
2013 | Kunstverein Kreis Gütersloh (E) Porzellanwerkstatt Eberhard Schulz, Köln (E) 7. NASPA Förderpreis, Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen (G) Galerie Peter Tedden, Kunstverein und Städtische Galerie Speyer (G) Kers Gallery, Amsterdam (G) Galerie Roy, Zülpich (G) Kunsthalle Trier (G) Galerie Hosp, Innsbruck (G) home affairs, Stadtmuseum Beckum (E) |
2012 | 9. Kunstpreis Wesseling, Kunstverein Wesseling (G) Ausstellungshalle Hawerkamp 31, Münster (G) Kunsthalle Trier (G) Galerie Jos Art, Amsterdam (E) |
2011 | Museum Burg Vischering, Lüdinghausen (E) Ausstellungshalle Hawerkamp 31, Münster (E) Kunsthalle Trier (G) Galerie kunst-raum schulte-goltz+noelte, Essen (G) Gocart Gallery, Visby/Schweden (G) Kunstverein Greven (E) |
2010 | Galerie Peter Tedden, Düsseldorf (E) Städtische Galerie, Villa van Delden, Ahaus (E) Kunstverein Schwetzingen/Kunstverein Worms (G) Kunsthalle Trier (G) Galerie kunst-raum schulte-goltz+noelte, Essen (G) Badisches Kunstforum, Ebringen (G) |
2009 | Deck 4, Galerie Marianne Grob, Berlin (G) Galerie Marianne Grob, Berlin (G) Galerie Plan B, Düsseldorf (G) Het Agterhuis, Hengelo, Niederlande (E) |
2008 | Stadtmuseum Warendorf (E) |
Ausgewählte öffentliche Sammlungen
- Hetjens Museum/Deutsches Keramikmuseum
- Stadtmuseum Siegburg
- Keramikmuseum Westerwald
- Sammlung des Bezirks Västra Götaland, Schweden
- Sammlung des Kreises Steinfurt
- Sammlung der Bernd und Gisela Rosenheim Stiftung
- Sammlung Peter Tedden
- Sammlung Letter Stiftung, Köln
- Sammlung City of Gothenburg, Schweden
- Sammlung Tobeler