Rosina Rosinski
lebt und arbeitet in Dortmund

Künstler-Statement:
„Ich bin eine autodidaktische Künstlerin, die 1989 in Dortmund geboren wurde. Ich habe Kunsttheorie studiert und mein Master-Studium 2019 abgebrochen. Ich hatte einfach einen Moment, in dem die Theorie für mich keinen Sinn mehr machte. Jeder hatte etwas über Kunst zu sagen und keiner von uns hatte jemals einen Pinsel oder eine Farbdose in der Hand gehabt. So begann ich 2019 autodidaktisch zu malen, während ich einen Vollzeitjob hatte. Ich habe dann aufgehört zu arbeiten und bin seit Sommer 2022 Malerin und Künstlerin in Vollzeit.
Meine Bilder sind im Grunde eine Verarbeitung des Lebens, der Vergangenheit und der Gegenwart. Es sind großformatige Selbstporträts, die auf christlicher und mythologischer Ikonographie basieren. Als junges protestantisches Mädchen besuchte ich eine katholische Schule und als ich drei Jahre lang in einem Auktionshaus arbeitete, war ich von vielen Gemälden alter Meister umgeben. Ich übersetze die Ikonographie dieser Kunstwerke in die Gegenwart und meine eigene persönliche Erzählung, indem ich persönliche Erfahrungen darstelle.
Meine Porträts konzentrieren sich hauptsächlich auf den weiblichen Körper und die Geschichte seiner Darstellung, wobei ich den männlichen Blick und die seit langem etablierten visuellen Wahrnehmungen hervorhebe. Die weiblichen Körper in meinen Gemälden werden immer muskulöser und ich stelle sie überlebensgroß dar. Auf diese Weise können sie einen ganzen Raum einnehmen, sie sind präsent, mehr als ich es die meiste Zeit bin, und sie offenbaren die Diskrepanz zwischen physischer und psychischer Stärke und kehren Stereotypen um. Biblische und mythologische Figuren werden geschlechtsspezifisch vertauscht. Indem ich Akte male, oft eingebettet in Stillleben, weise ich auf die Beziehung zwischen Menschenfleisch und eßbarem Fleisch hin und darauf, wie beide in unserer Gesellschaft oft gleichgesetzt werden.
Meine Bilder, die in Ausstellungen dem Betrachter auf den ersten Blick das Gefühl geben, einen Süsswarenladen zu betreten, sind auf den zweiten Blick tatsächlich ziemlich unangenehm. Ich verwende leuchtende Farben und habe eine sehr akribische Art, saubere, druckähnliche Oberflächen zu malen, die im Widerspruch zu dunklen Themen stehen."
Rosina Rosinski
Biographie
1989
|
geboren in Dortmund
|
2013-17
|
Universität Duisburg-Essen, 2-Fach BA Kunstwissenschaft/Anglophone Studies
|
seit 2017
|
Folkwang Universität der Künste/Universität Duisburg-Essen, Master Kunst- und Designwissenschaft
|
Ausgewählte Einzel- und Gruppenausstellungen
2023 | Damian, Galerie Biesenbach, Köln (E, online) Artsin Square, Ontario (G, online) |
2022 | Field Projects, New York (G, online) ART MATTERS 6, Galerie Biesenbach, Köln (G, online) Summer Edition ‘22, Circle of None, London (G, online) The Rise of Inside, Eve Leibe Gallery, London (G, online) ROSINA, Galerie Norbert Arns, Köln (E) |
2021 | From Her to Eternity, Galerie Norbert Arns, Köln (G) |
Ausgewählte Veröffentlichungen
- Artsin Square, Print and Digital Magazine Edition 3, ‘Summer ‘22‘
artsinsquare.com/issue3